Inspektor/in für die technische Aufsicht über Öl- und Gaspipelines in CH / FL 100%
Der SVTI Schweizerischer Verein für technische Inspektionen ist das Markenzeichen für die Sicherheit von technischen Anlagen und Geräten in der Schweiz. Unser oberstes Ziel ist die Verhütung von Unfällen, Störungen und Schäden bei Herstellung, Bau und Betrieb technischer Anlagen.
Für unser Team im Eidg. Rohrleitungsinspektorat (ERI) am Standort Wallisellen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Inspektor/in für die technische Aufsicht über Öl- und Gaspipelines in CH / FL 100%.
Kontakt
Kontakt
Deine Aufgaben
- Im Dienst der technischen Aufsichts- und Kontrollbehörde unter dem Mandat der jeweiligen Landesverwaltung
- Durchführen der jährlichen Betriebskontrollen aller Öl- / Gasstationen, inkl. Trassekontrollen der Pipelines
- Überwachen von Bauprojekten vor Ort inkl. technischer Abnahme als Aufsichtsbehörde
- Eins bis drei-tägige auswärtige Kontrolltätigkeiten (ca. 20 bis 40% pro Jahr) innerhalb der Schweiz und Liechtenstein
- Prüfen und Genehmigen von Plänen, Attesten, Arbeitsanweisungen und Spezifikationen von Rohrbauprojekten
- Hohe Sorgfältigkeit und Selbstorganisation in der Dossierpflege und späteren Archivierung von Projektunterlagen
- Nach Eignung, Interesse und Einarbeitung stehen weitere Spezialisierungen zur Verfügung: z.B. Ausstellen von Bewilligungen Bauten Dritten, Archivaufsicht, Einsatzübungen, Interne Audits, intelligente Molchungen oder Unterstützung bei Dichtheitsprüfungen an Ölleitungen
Dein Profil
- Technische Berufsausbildung (EFZ) oder Technikerin / Techniker (HF)
- Berufserfahrung im Rohrleitungs- / Behälterbau oder in Schweiss- und ZfP Verfahren sehr erwünscht
- Gutes und sicheres Auftreten gegenüber Dritten (z.B. Rohrleitungsbetreiber und Behörden) auch in der französischsprachigen Schweiz
- Sehr gute Methodik, Disziplin und Pflichtbewusstsein zur Selbstorganisation und Planung der Tätigkeiten
- Offenheit Neues zu erlernen, Freude an einer aktiven und gemeinsamen Weiterentwicklung des Inspektorates
- Flexibilität für auswärtige Kontrolltätigkeiten
- Sehr gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift
- Die obligatorische Personensicherheitsprüfung für Dritte (Grundsicherheitsprüfung nach Art. 10, Abs. 2 für militärische Projekte) werden für dich erfüllt
Unser Angebot
- Kleines Team, kurze Entscheidungswege und offenes sowie ehrliches Arbeitsklima
- Äusserst vielfältiges und sehr breites Tätigkeitsbereich, Arbeit auf Behörden- und Vollzugebene, Kennenlernen von technischem Fachwissen und spezifischen Rechtskenntnissen
- Langjährige Ausbildung mit gezielter Einarbeitung durch erfahrene Inspektoren
- Spezifische Weiterbildungen / Zertifizierungen im In- und Ausland
- Hohe Selbstständigkeit und Entscheidungskompetenz, individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb des Inspektorates
- Attraktiver Arbeitsplatz an zentraler Lage mit sehr gutem ÖV Anschluss
- Leistungsbezogene Entlohnung mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen
Das Markenzeichen für Sicherheit von technischen Anlagen und Geräten.
Zweck
Als privatrechtlicher, unabhängiger und nicht gewinnorientierter Verein mit rund 8'000 Mitgliedern nimmt der SVTI im Auftrag des Bundes und der Kantone behördliche sowie private Aufgaben wahr. Der Zweck des SVTI liegt in der Verhütung von Unfällen, Störungen und Schäden und der Beseitigung von Gefahren bei der Herstellung und dem Betrieb technischer Anlagen aller Art.
Tätigkeiten
Zu den Haupttätigkeiten des SVTI gehören die Überwachung von technischen Anlagen und Geräten wie Rohrleitungen und Pipelines, Installationen in Kraftwerken und unter Druck stehenden Behältern sowie die Marktüberwachung bei Aufzügen und Druckgeräten.
Struktur
Der SVTI besteht aus den Abteilungen Kesselinspektorat, Eidg. Rohrleitungsinspektorat, Nuklearinspektorat, Eidg. Inspektorat für Aufzüge und Marktüberwachung Druckgeräte.
Auskünfte erteilt dir gerne Herr Daniel Trstenjak, Teamleiter Inspektoren, Tel. 044 877 62 00, daniel.trstenjak@svti.ch.
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, als PDF-Datei, sendest du bitte via Online-Formular oder per E-Mail an personal@svti.ch.